Herzlich Willkommen auf der Webseite des Vereins
„Schlösser und Gärten in Deutschland e.V.!“
Schlösser, Burgen, Klöster, Herrenhäuser und historische Gärten stellen als Zeugen unserer Vergangenheit ein einzigartiges kulturelles Erbe dar. Der Verein Schlösser und Gärten in Deutschland e.V. versteht sich als Zusammenschluss dieser regional und national prägenden Kulturschätze. Er vertritt die bekanntesten Besuchermonumente in staatlicher und privater Verwaltung und engagiert sich für die Förderung der Pflege und Erhaltung dieses Erbes.
Aktuelle News
SGD Jahrestagung in Schloss und Park Lichtenwalde
Veröffentlicht am 22. September 2023
22. September 2023 Am 19./20. September wurde unter dem Motto «In Zeiten von Krisen und Nachhaltigkeit – Innovative Ideen zur Besuchergewinnung» getagt. Wir durften inspirierende Vorträge über nachhaltige Besucherbetriebe in ...
Zweite Förderrunde und Jahrestagung
Veröffentlicht am 22. August 2023
18. August 2023 Am Montag, 21. August, beginnt die zweite Runde des bundesweiten Förderprogramms „Denkmalerhalt und Kulturtouristische Nutzung Historischer Bauten“ von Schlösser und Gärten in Deutschland e. V. Bis Montag, ...
Ministerin Neubaur zu Besuch auf Schloss Dyck
Veröffentlicht am 15. August 2023
15. August 2023 Am Montag, 14. August, besuchte Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Schloss Dyck in der Nähe von Düsseldorf. Sie informierte sich ...
Mitglieder
Von Schleswig-Holstein bis Baden-Württemberg, von Rheinland-Pfalz bis Sachsen – die historischen Monumente unserer Mitglieder sind in ganz Deutschland zu finden. Zu ihnen gehören weltweit bekannte Sehenswürdigkeiten, aber auch fast verborgene Schätze. Sehen Sie sich um, Sie werden bestimmt in gut erreichbarer Nähe Ihres Wohnorts oder Ihres Urlaubsdomizils ein attraktives herrschaftliches Ausflugsziel finden.
Neben denjenigen, die historische Monumente betreiben, gehören zum Verein auch Fördermitglieder und Organisationen wie die Deutsche Burgenvereinigung, die Aktionsgemeinschaft privates Denkmaleigentum, die Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur, die Deutsche Burgenstraße oder die Deutsche Stiftung Denkmalschutz.