09.04.2025 11:00 – 18:00 Uhr
Schloss Bad Homburg
KI Präsenzworkshop mit Matthias Burzinski
Der Kulturbetrieb & KI – Angewandte Use Cases
Dieser praxisorientierte Trainingsteil baut auf dem KI & Kultur Online-Seminar vom 07. März mit Herrn Matthias Burzinski von destinetCHANGE auf. Auch er wird den Präsenzworkshop leiten. Matthias Burzinski ist seit zwei Jahrzehnten im Destinations-,Stadt-,Kultur- und Medienmanagement unterwegs, wo er unter anderem Studien zum kulturtouristischen Reise- und Rezeptionsverhalten in Deutschland durchführte, wie den „ReisePuls Deutschland Kultur“. Heute referiert er deutschlandweit über das bedeutende Thema KI in der Kultur- und Tourismusbranche.
Nachdem Teilnehmende im Online Vortrag bereits viele theoretische Einblicke erhalten haben und für das Thema sensibilisiert wurden, vertieft das Seminar vor allem die Praxis. Effektive KI-Tools werden nun hands-on erprobt, so der Umgang mit Tools, wie beispielsweise chatGPT, Google Gemini, Midjourney, Flux, Dall-E, aber auch verschiedene Spezialanwendungen für ausgewählte Use-Cases.
So wird erprobt wie KI-Anwendungen und Lösungen in Ihren kultur-touristischen Betrieb integriert werden können, um durch die Automation von lästigen Routinen die Effizienz zu steigern, Inspiration für die eigene Kreativität schaffen oder ein Innovationsschub sein können für Themen wie Gästeservice, Kommunikation, Content-Produktion, Konzeptentwicklung, Erlebnisse u.v.m.
Ein wesentliches Ziel ist es, Hemmschwellen und Berührungsängste abzubauen, sowie KI als sinnvolle Unterstützung, als „neue Kollegin“ zu begreifen.
80,00 € pro Person für Mitglieder des Vereins „Schlösser und Gärten in Deutschland e.V.“
120,00 € pro Person für Nicht-Mitglieder
Eine Anmeldung ist bis zum 31.März möglich. Im Anschluss erhalten Sie alle weiteren Unterlagen und Informationen von uns.
*Bei Mehrfachanmeldungen aus einer Institution behalten wir uns eine Reduzierung vor, sollten nicht genug freie Plätze für alle zur Verfügung stehen.