Aktuelles

  • Start des Förderprogramms 2023

    22. Februar 2023

    22. Februar 2023 Schlösser und Gärten in Deutschland e.V. startet ein mehrjähriges Förderprogramm zum Erhalt des kulturellen Erbes – nun beginnt die erste Bewerbungsrunde. Möglich wurde dieses Projekt dank einer ...

  • Airbnb-Spende an den Verein zum Erhalt des kulturellen Erbes

    28. Oktober 2022

    27. Oktober 2022 Airbnb spendet dem Verein Schlösser und Gärten in Deutschland e.V. knapp 1,5 Millionen Euro, um das einzigartige Kulturerbe, darunter Schlösser und Burgen, aber auch ehemalige Klöster, Bauernhäuser ...

  • Jahrestagung Schlösserverein Baden-Württemberg

    19. Oktober 2022

    Wie können zukunftsfähige Strategien sowie Maßnahmen im Sinne des Denkmalschutzgesetzes den Verantwortlichen helfen, unser kulturelles Erbe für nachkommende Generationen zu erhalten und dieses nachhaltig und attraktiv zu beleben? Diesen Fragen ...

  • Jahrestagung SGD in Heidelberg

    29. September 2022

    Am 28. und 29. September 2022 wurde auf der Jahrestagung in Schloss Heidelberg das Thema "Denkmal und Klimawandel" beleuchtet und diskutiert. Zudem wurden auf der Mitgliederversammlung der bisherige Erste Vorsitzende ...

  • Stellenausschreibung Projektmanager (m/w/d)

    29. August 2022

    29. August 2022 Schlösser, Burgen, Klöster, Herrenhäuser und historische Gärten stellen als Zeugen unserer Vergangenheit ein einzigartiges kulturelles Erbe dar. Der Verein Schlösser und Gärten in Deutschland e.V. versteht sich ...

  • Gastronomie in Schlössern und Gärten – Aktuelle Herausforderungen und Konzepte

    27. April 2022

    2. Juni 2022 Die Gastronomie gehört unweigerlich zum Schlossbesuch, doch nicht erst seit der Coronapandemie sieht sie sich zahlreichen Herausforderungen gegenüber. Ein eintägiger Workshop auf Schloss Dyck in Jüchen beleuchtet diese ...

  • Netzwerktreffen „Perspektiven“

    27. April 2022

    30. Mai 2022 Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg die Mitglieder des deutschen Schlösser-Vereins in die Landesvertretung Berlin ein. Die Herausforderungen sind vielfältig. Welche Lösungsansätze gibt ...

  • Mitgliederversammlung und Jahrestagung 2021

    10. August 2021

    08./09. September 2021 Mitgliederversammlung und Jahrestagung „Neue Zielgruppen? Neue Erwartungshaltungen? Wie sprechen wir unsere künftigen Gäste erfolgreich an?" Die diesjährige Mitgliederversammlung und Jahrestagung des Vereins Schlösser und Gärten in Deutschland e.V. ...

  • Workshop „Digitale Vermittlung: Chancen und Herausforderungen”

    28. Juli 2021

    An den Besucher von morgen zu denken ist die große Aufgabe, der wir uns alle widmen müssen. Dazu gehört nicht zuletzt, auch das Potenzial der digitalen Kommunikation klug auszuschöpfen. Aus ...

  • „Schloss oder Museum?“ – Online-Tagung

    2. Juni 2021

    Die diesjährige Tagung des Vereins am 10. und 11. Juni stellt Besuchsattraktivität und Vermittlungspotenzial von Schlössern gegenüber, zeigt die Herausforderungen und Widersprüche auf und widmet sich den Chancen und Möglichkeiten. ...

  • Offener Brief an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel

    20. April 2021

    Offener Brief an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und die Ministerpräsident:innen der Länder zur Offenhaltung der Freilandbereiche von Gärten und Parks während der Coronapandemie, 20. April 2021 PDF Download ...

  • Workshop Drittmittel für Schlösser, Burgen und Gärten

    8. April 2021

    Die Finanzierung der aufwendigen Pflege und Erhaltung historischer Monumente ist in vielen Fällen nicht ohne die Einwerbung von Drittmitteln möglich. Die Coronapandemie, der Klimawandel und die damit einhergehenden Folgen werden diese ...

  • Die Schadensbilanz des Jahres 2020

    12. Oktober 2020

    Die Schadensbilanz des Jahres 2020 in den historischen Gärten Deutschlands stand im Zentrum der Herbstsitzung des „Initiativbündnisses Historische Gärten im Klimawandel“ (23.09.2020). Angesichts der aktuellen Bedrohungssituation haben sich die historischen Gärten, ...

  • Mitgliederversammlung und Jahrestagung 2020

    6. Oktober 2020

    Bedingt durch die massiv steigenden Corona-Infektionen findet die Mitgliederversammlung des Vereins am 29. Oktober um 17 Uhr virtuell statt. Die Jahrestagung wird auf den 10./11. Juni 2021 verschoben, Gastgeber wird wie ...

  • Klimakrise und historische Gärten

    15. September 2020

    Überblicksartikel der TAZ zu den Auswirkungen des Klimawandels in den historischen Gartenanlagen und Parks https://taz.de/Historische-Gaerten-in-der-Klimakrise/!5712174/

  • Verheerende Schäden in den historischen Gärten zeichnen sich ab

    7. Juli 2020

    Es sieht nicht gut aus für die historischen Gärten. Die zunehmende Trockenheit, verbunden mit einer anhaltenden Folge von immer wärmeren Sommern, überfordert den überlieferten Baumbestand. Auf diese akute Gefahr für den ...

  • Symposium Kulturelle Bildung in Schloss Augustusburg

    3. März 2020

    Im Mittelpunkt dieses Symposiums im sächsischen Schloss Augustusburg stehen Fragen, wie „Welche Art von Vermittlung funktioniert angesichts von Smartphone, Facebook & Co.?“ oder „Wer sind eigentlich die Kulturtouristen von morgen?“. Ausgewiesene ...

  • Gründung „Initiativbündnis Historische Gärten im Klimawandel“

    20. November 2019

    Auf Initiative des deutschen Schlösser-Vereins und der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) konstituierte sich am 20. November 2019 in Anwesenheit des neuen Präsidenten des DNK, Herrn Staatssekretär Dr. Schellenberger, ...

  • Regionalpressekonferenz in Schloss Branitz

    6. November 2019

    Am 6. November 2019 veranstaltete der Verein in Schloss Branitz seine vierte regionale Pressekonferenz. Den drängenden Problemen entsprechend, lag der Schwerpunkt auch bei dieser Konferenz auf den Gefährdungen unserer historischen ...

  • Regionalpressekonferenz in Schloss Benrath

    8. Oktober 2019

    Am 8. Oktober 2019 fand die dritte diesjährige regionale Pressekonferenz es Vereins in Schloss Benrath (Düsseldorf) statt. Gemeinsam mit Prof. Schweizer, Schloss Benrath, und Herrn Spanjer, Vorstand Stiftung Schloss Dyck ...

  • Regionalpressekonferenz im Großen Palais, Dresden

    1. Oktober 2019

    Am 1. Oktober 2019 thematisierte der Verein mit einer Pressekonferenz im Großen Palais in Dresden die Gefährdung der Historischen Gärten durch die Auswirkungen des Klimawandels. Gastgeber und Partner waren die ...

  • Tagung „Analoge Paradiese“

    12. September 2019

    Am 12./13. September fand in Schwäbisch Gmünd (Baden-Württemberg) die Tagung „Analoge Paradiese – Vom Wert und Nutzen der Parks und Gärten“ statt. Sie wurde gemeinsam vom Verein „Schlösser und Gärten ...

  • Grundsteuerreform 2019 und Pressekonferenz auf der Marksburg

    5. September 2019

    Am 5. September 2019 veranstaltete der Verein auf der Marksburg seine erste regionale Pressekonferenz. In ihrem Mittelpunkt stand die Grundsteuerreform 2019. Mehr dazu hier! Denkmalabschlag Pressemeldung Meldung Finanznet ...

  • Regionalpressekonferenz auf der Marksburg

    5. September 2019

    Am 5. September 2019 veranstaltete der Verein auf der Marksburg seine erste regionale Pressekonferenz. Partner waren die Deutsche Burgenvereinigung mit ihrem Geschäftsführer Herrn Wagner als Gastgeber, Burg Eltz, Schloss Sayn ...

  • Gartenschauen und ihr Bildungsauftrag

    8. August 2019

    19. September 2019 „Gartenschauen und ihr Bildungsauftrag“ – Einladung zum Praxisforum der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DGB in der BUGA-Stadt Heilbronn DBG Praxisforum 2019

  • Jahrestagung und Mitgliederversammlung 2019

    5. Mai 2019

    Vom 9.bis 11. Mai 2019 finden die alljährliche Mitgliederversammlung und die Jahrestagung des Vereins Schlösser und Gärten in Deutschland e.V. statt. Gastgeber ist in diesem Jahr das Hohenzollernschloss Sigmaringen. Die ...

  • Schloss im Winter – Jahrestagung des Vereins „Schlösser, Burgen, Gärten Baden-Württemberg e.V.“

    12. November 2018

    Was machen eigentlich Schlösser im Winter? Dieser Frage geht der Verein „Schlösser, Burgen, Gärten Baden-Württemberg e.V.“ in Kooperation mit dem Verein „Schlösser und Gärten in Deutschland e.V.“ am 22. November ...

  • Deutscher Preises für Denkmalschutz 2018 verliehen

    28. Oktober 2018

    Wir gratulieren unserem Stellvertretenden Vorsitzenden Alexander Fürst zu Sayn-Wittgenstein-Sayn zur Verleihung des Karl-Friedrich-Schinkel-Rings für sein Lebenswerk. PM_Denkmalschutzpreis_Oktober_2018

  • Verleihung des Deutschen Preises für Denkmalschutz 2018

    8. August 2018

    Alexander Fürst zu Sayn-Wittgenstein, Gründungsmitglied und zweiter Vorsitzender des Vereins "Schlösser und Gärten in Deutschland e. V.", wird am 29. Oktober 2018 im Straßburger Palais du Rhin der Karl-Friedrich-Schinkel-Ring, eine der ...

  • From Garden Art to Landscape Architecture

    6. August 2018

    Die Herrenhäuser Gärten laden ein zum Symposium „From Garden Art to Landscape Architecture“ am 14. und 15. September 2018 in Schloss Herrenhausen ein. Die Anmeldung erfolgt über die Volkswagen Stiftung. ...

  • Presseberichte zur Übernahme des Vereinsvorsitzes durch Michael Hörrmann

    12. Juli 2018

    Presseberichte zur Übernahme des Vereinsvorsitzes durch Michael Hörrmann Pressebericht

  • Jahrestagung und Mitgliederversammlung 2018

    19. Juni 2018

    Am 19. und 20. Juni 2018 finden die alljährliche Mitgliederversammlung und die Jahrestagung des Vereins Schlösser und Gärten in Deutschland e.V. statt. Gastgeber ist in diesem Jahr die Stiftung Preußische ...

  • Blogparade #SchlossGenuss

    5. Juni 2018

    Festmahl, Tisch- und Esskultur sind vielfältig und faszinieren, vor allem in historischer Umgebung. Jeder erlebt, entdeckt und genießt Schlösser, Burgen, Klöster und Gärten anders. Genau deshalb laden wir von Schlösser ...

  • Pressekonferenz zum Auftakt von „Zu Tisch! Genießen in Schlössern und Gärten“

    15. März 2018

    Am 15. März 2018 wird um 11 Uhr in der königlichen Schlossküche von Schloss Sanssouci das Projekt „Zu Tisch! Genießen in Schlössern und Gärten“ mit einer Pressekonferenz eröffnet. Der Verein lädt ...

  • Auftakt: „Zu Tisch!

    15. März 2018

    Unter dem Motto „Zu Tisch! Genießen in Schlössern und Gärten“ feiern die Mitglieder des Vereins „Schlösser und Gärten in Deutschland e.V.“ das Europäische Kulturerbejahr SHARING HERITAGE 2018. Mit Hunderten von ...

  • Eröffnung ECHY 2018

    3. Januar 2018

    Am 7. Dezember fiel in Mailand der Startschuss zum Kulturerbejahr 2018 / Sharing Heritage (ECHY2018), am 8. Januar wird in Hamburg der deutsche Auftakt stattfinden. Wir freuen uns, dass ...

  • Jahrestagung des Vereins auf dem Hambacher Schloss vom 22.06. – 24.06.2017

    24. Oktober 2017

    Am 22. und 23. Juni 2017 fanden auf dem Hambacher Schloss Mitgliederversammlung und Jahrestagung des Vereins "Schlösser und Gärten in Deutschland" statt, denen sich am 24. Juni eine Exkursion nach Kloster ...

  • Arbeitstreffen MUSEUMSSHOPS

    19. September 2017

    Museumsshops und Verkaufsstellen in historischen Besuchermonumenten sind ein Thema, das viele Betreiber solcher Stätten beschäftigt. Zu den praxisnahen Vorträgen und Diskussionsrunden sind alle herzlich eingeladen, die in der einen oder anderen ...

  • Tagung: „Das Monument und sein Garten“

    19. September 2017

    Am 16. November 2017 findet in Kloster Bronnbach die Tagung „Das Monument und sein Garten“ statt, die sich mit der Vermarktung von Park- und Kartenanlagen in Verbindung mit einem Kulturdenkmal beschäftigt. ...

  • Jahrestagung und Mitgliederversammlung 2017

    22. Mai 2017

    Jahrestagung und Mitgliederversammlung vom 22. bis 23. Juni 2017 / Stiftung Hambacher Schloss png Tagung 22./23.06.2017 / Stiftung Hambacher Schloss

  • Für Entdecker Der Verein Schlösser und Gärten in Deutschland e. V. legt zwei neue Publikationen vor

    10. April 2017

    Der Verein Schlösser und Gärten in Deutschland e. V. lädt mit zwei Neuerscheinungen dazu ein, Deutschlands einzigartiges Kulturerbe zu entdecken. Zugleich ermöglichen der Bild-Text-Band „Pracht und Idylle. Eine Bilderreise durch Schlösser ...

  • Tagung: Freiburg, 10. November 2016

    18. Oktober 2016

    Tagung: "Ehrenamt in historischen Besuchermonumenten", Altes Kaufhaus, Freiburg, 10. November 2016 Anmeldung zur Tagung png Tagung Ehrenamt 10. November 2016 in Freiburg

  • Bericht von der Jahrestagung 2016

    10. August 2016

    Schlösser und Gärten am Niederrhein und im Münsterland. Unterhalt und Marketing mit Blick in die Niederlande Zusammenfassung der Jahrestagung 2016

  • Pressemitteilung zur Jahrestagung 2016

    5. August 2016

    Pressemitteilung zur Jahrestagung des Vereins Schlösser und Gärten in Deutschland e. V. Pressemitteilung 2016 Pressefoto 2016

  • Tagung „Ehrenamt in Museen und historischen Monumenten“, 2.-3. September 2016, Besucherzentrum Schloss Branitz

    25. Juli 2016

    Eine Tagung der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz in Kooperation mit dem Verein Schlösser und Gärten in Deutschland. png Tagung 2016

  • Stellungnahme des Vereins Schlösser und Gärten in Deutschland e. V.

    25. Juli 2016

    Hier können Sie die Stellungnahme des Vereins Schlösser und Gärten in Deutschland e. V. lesen, die in das Weißbuch 2016/2017 mit einem konkreten Maßnahmenkatalog der 35 Berufs- und Fachverbände eingeflossen ist. ...

  • Jahrestagung und Mitgliederversammlung 2016

    4. April 2016

    Schlösser und Gärten am Niederrhein und im Münsterland - Unterhalt und Marketing mit Blick in die Niederlande Donnerstag, 2. Juni 2016 - Freitag, 3. Juni 2016 Veranstaltungsort: Wasserburg Anholt, Isselburg Jahrestagung ...

  • Save the date

    3. März 2016

    Save the date: Jahrestagung und Mitgliederversammlung 2016. Save the date

  • Pressebericht zur Jahrestagung 2015

    11. Juni 2015

    Pressebericht zur Jahrestagung des Vereins auf Schloss Hartenfels in Torgau vom 28.05.-29.05.2015. Pressebericht zur Jahrestagung des Vereins