Herzlich Willkommen auf der Webseite des Vereins
„Schlösser und Gärten in Deutschland e.V.!“

Schlösser, Burgen, Klöster, Herrenhäuser und historische Gärten stellen als Zeugen unserer Vergangenheit ein einzigartiges kulturelles Erbe dar. Der Verein Schlösser und Gärten in Deutschland e.V. versteht sich als Zusammenschluss dieser regional und national prägenden Kulturschätze. Er vertritt die bekanntesten Besuchermonumente in staatlicher und privater Verwaltung und engagiert sich für die Förderung der Pflege und Erhaltung dieses Erbes.

Sein Bestreben ist es, deutschlandweit eine Plattform für den fachlichen Austausch zu bilden und die Zusammenarbeit zu intensivieren. Gleichzeitig möchte er durch gemeinsame Aktionen die öffentliche Wahrnehmung und Akzeptanz von historischen Schloss- und Gartenanlagen stärken.
2012 in Berlin gegründet, hat sich der Verein stetig weiterentwickelt. Inzwischen gehören ihm die staatlichen, kommunalen und privaten Betreiberinnen/Besitzer von etwa 360 Monumenten mit rund 18 Millionen Besuchern pro Jahr an. Hinzu kommen einige mit dem Verein verbundene bedeutende Organisationen.

Alle unsere Mitglieder eint die feste Überzeugung, dass die Schlösser, Burgen, Klöster und historischen Parkanlagen einen unschätzbaren geistigen, kulturellen und materiellen Wert für unser Gemeinwesen darstellen. Dem Streben, diesen Wert zu bewahren und weiterzuentwickeln, hat sich der Verein Schlösser und Gärten in Deutschland e.V. voll und ganz verschrieben.

Aktuelle News

  • Start des Förderprogramms 2023

    22. Februar 2023

    22. Februar 2023 Schlösser und Gärten in Deutschland e.V. startet ein mehrjähriges Förderprogramm zum Erhalt des kulturellen Erbes – nun beginnt die erste Bewerbungsrunde. Möglich wurde dieses Projekt dank einer ...

  • Airbnb-Spende an den Verein zum Erhalt des kulturellen Erbes

    28. Oktober 2022

    27. Oktober 2022 Airbnb spendet dem Verein Schlösser und Gärten in Deutschland e.V. knapp 1,5 Millionen Euro, um das einzigartige Kulturerbe, darunter Schlösser und Burgen, aber auch ehemalige Klöster, Bauernhäuser ...

  • Jahrestagung Schlösserverein Baden-Württemberg

    19. Oktober 2022

    Wie können zukunftsfähige Strategien sowie Maßnahmen im Sinne des Denkmalschutzgesetzes den Verantwortlichen helfen, unser kulturelles Erbe für nachkommende Generationen zu erhalten und dieses nachhaltig und attraktiv zu beleben? Diesen Fragen ...

Mitglieder

Von Schleswig-Holstein bis Baden-Württemberg, von Rheinland-Pfalz bis Sachsen – die historischen Monumente unserer Mitglieder sind in ganz Deutschland zu finden. Zu ihnen gehören weltweit bekannte Sehenswürdigkeiten, aber auch fast verborgene Schätze. Sehen Sie sich um, Sie werden bestimmt in gut erreichbarer Nähe Ihres Wohnorts oder Ihres Urlaubsdomizils ein attraktives herrschaftliches Ausflugsziel finden.

Neben denjenigen, die historische Monumente betreiben, gehören zum Verein auch Fördermitglieder und Organisationen wie die Deutsche Burgenvereinigung, die Aktionsgemeinschaft privates Denkmaleigentum, die Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur, die Deutsche Burgenstraße oder die Deutsche Stiftung Denkmalschutz.

0
Schlösser
0
Klöster
0
Burgen
0
Gärten