Schloss Dennenlohe

Schloss Dennenlohe
Wer einen Garten anlegen will, muss ihn im Herzen tragen: Nach diesem Grundsatz haben Baronin und Baron Süsskind eine Vision verwirklicht – die atemberaubend schönen Parkanlagen des mittelfränkischen Barock-Ensembles Schloss Dennenlohe.
Wer einen Garten anlegen will, muss ihn im Herzen tragen: Nach diesem Grundsatz haben Baronin und Baron Süsskind eine Vision verwirklicht – die atemberaubend schönen Parkanlagen des mittelfränkischen Barock-Ensembles Schloss Dennenlohe. Mit Kreativität, Weltwissen und unerschöpflichem Ideenreichtum entwickelten sie einen völlig neuen Stil der Parkgestaltung. Der Dennenloher Schlosspark ist nicht nur der größte Rhododendronpark Süddeutschlands, sondern auch ein Botanischer Garten mit einem 26 ha großen angrenzenden Biolandschaftspark mit verschiedensten Parkteilen. Eine Traumkomposition aus Inseln und Brücken, Licht und Farben, malerischen Steinlaternen und fernöstlichen Tempeltoren, idyllisch modellierten Wildlandschaften mit Wellengärten, Rosenberg mit über 15.000 Rosenstöcken, Wiesenbiotopen, Staudengärten, Heide und Streuobstwiesen – eine botanische Attraktion für tausende Besucher mit Existenznischen für bedrohte Pflanzen- und Tierarten. Besondere Bauwerke -wie ein eigens aus Bhutan - herangeschaffter Tempel, ein japanischer Teepavillon oder ein Horsthopteros entführen den Besucher in eine andere magische Welt.
Allein 500 verschiedene Rhododendron-Arten, Azaleen, Taglilien, über 60 seltene Magnolien- und Fliedersammlungen, Seerosen, Lilien, 40 Christrosenarten, Deutschlands größte Efeusammlung sowie tausende von Tulpen und Osterglocken blühen in Dennenlohe im Wettbewerb.
Zum Ensemble, das zum Schauplatz vieler Fernsehserien wie „Schloss Hohenstein" oder „Frankenberg" wurde, gehört auch der Privatgarten des Schlosses. Er wird nur für bestimmte Events und private Führungen geöffnet – ein Kleinod mit Persischem Garten, Orangerie und Vasenweg, Kirsch-, Rosen- und Englischem Lustgarten.
2014 ließ die Familie Süsskind auch den barocken Gutshof komplett restaurieren, der sich seitdem zum lebendigen Kunst- und Kulturzentrum entwickelt hat – mit Restaurant, Café und Biergarten und einem Schlossladen mit antiken Retro-Schätzen.
Der Schlosspark Dennenlohe ist von Anfang April bis Ende Oktober täglich von 10 bis 17 geöffnet und bietet an vielen Terminen eine traumhafte Kulisse für Veranstaltungen verschiedenster Art.
Im Mai sind die in ganz Deutschland bekannten „Schloss- und Gartentage", 100 Aussteller zeigen im Gutshof, im Landschaftspark, in der Schlossgalerie und im Privatgarten der Familie von Süsskind ihr Angebot.
Baron Süsskind führt interessierte Gruppen gerne selbst durch den Park.
Anmeldungen über die Schlossverwaltung unter Tel. 09836-96888.
Das Schloss selbst wird von der Familie Süsskind genutzt und ist für Besucher nicht zugänglich.
Eintritt: zwischen 14,00 und 16,00 Euro