Schloss Weißenstein (BW)

Schloss Weißenstein (BW)
Von herrlicher Natur sowie zahlreichen zertifizierten Wander- und Radwegen umgeben beherbergt das unweit von Göppingen und damit im Einzugsbereich von Stuttgart und Ulm gelegene Schloss Weißenstein den einzigartigen kulturellen Erlebnisort KAGEs MIKROVERSUM. Dank seines Mitbegründers, des renommierten Künstlers, Multimedia-Pioniers und international bekannten Mikrofotografen Manfred P. Kage (1935–2019) wird dieser als Wunderkammer der Schwäbischen Alb überregional geschätzt und weltweit als »Hochburg der Mikrofotografie« wahrgenommen. In dem von Professor Kages Frau, Tochter und Schwiegersohn privat geführten Museum eröffnet sich den Besuchenden eine Welt voller Überraschungen.
Der ehemals selbstständige, heute eingemeindete Ort Weißenstein wurde 1241 erstmals urkundlich erwähnt. Er wuchs um die in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts entstandene gleichnamige Burg herum und erhielt bereits 1391 seitens der Herren von Rechberg das Stadtrecht. Schloss Weißenstein erhielt sein heutiges Aussehen mit Staffelgiebeln, Türmen, Erkern und Galerien zu Beginn des 17. Jahrhunderts. Seit 1971 befindet es sich im Besitz der Familie Kage, welche das Kulturdenkmal besonderer Bedeutung seit dem Kauf aufwendig instand setzte, mit viel Liebe hegt und pflegt, stetig weiterentwickelt und für die Öffentlichkeit zugänglich macht.
Ziel Manfred P. Kages und seiner Familie war und ist es, jedem Menschen die Komplexität der fantastischen Mikrokosmen und die unerschöpfliche Schönheit der Natur nahezubringen und begreifbar zu machen. Dafür werden in dem einzigartigen Museum mit modernsten Techniken kunstvolle und eindrückliche »Science-Art-Präsentationen« geschaffen. In einer von der Familie Kage persönlich geführten immersiven und überraschenden Reise in die Mikrowelten können die Besucher und Besucherinnen in eine gänzlich neue Welt eintauchen. Gleichzeitig erleben und genießen sie die unvergleichliche und familiäre Atmosphäre sowie das historische und idyllische Ambiente des Schlosses. Mit ihren live gespielten multimedialen »Optischen Konzerten« erweckt Familie Kage die historischen Gemäuer zudem in unvergleichlicher Weise zum Leben.
KAGEs MIKROVERSUM wird Besuchergruppen der verschiedenen Altersstufen auf Anfrage, innerhalb regelmäßiger Führungstermine für einzelne Personen oder bei kulturellen Sonderveranstaltungen, Empfängen sowie Kaffee-Nachmittagen zugänglich gemacht. Nach einem Besuch im Museum empfiehlt es sich, im »SchlossgartenCafé«, das im blumenreichen Garten liegt, zu verweilen und hausgemachten Kuchen zu genießen sowie im Shop auf die Suche nach Geschenken und Erinnerungsstücken zu gehen. Das Schloss bietet zudem Raum für freie, standesamtliche und kirchliche Trauungen inklusive Fotoshootings, für Events und Empfänge, Tagungen und Konferenzen oder als besondere Filmlocation.







